Abstimmschwierigkeiten Schmitt Gst60

 
Bärchen666
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Alter: 33
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2025
Moped(s): S 51 E Vape
Betreff:

Abstimmschwierigkeiten Schmitt Gst60

 · 
Gepostet: 28.04.2025 - 20:48 Uhr  ·  #1
Da mein alter Zylinder nach knapp 20.000 nun etwas wenig Kompression hatte... hab ich mich entschieden etwas Geld auszugeben und den Schmitt Gst60 aufzubauen. Dazu dachte ich mir einen 32er Auspuff mit verstellbarem Konus der schon sehr sehr gut am 50er Stino-Zylinder gezogen hatte und einen 19er Vergaser, ich hatte mich für den 19er ZT N1-11 Gen 2 entschieden.
Der Luftfilter ist gar nicht umgebaut. Den hab ich Original gelassen.

Also entweder ist die HD absolut falsch, oder mein Bauchgefühl sagt mir, ich muss doch einen anderen Luftfilter wählen, damit da genug Luft für den Vergaser kommt. Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben. Im Netz gibt es leider nur Ergebnisse nach meiner Recherche welche HD im 16er BVF funktioniert.
Der Leerlauf ist nun absolut zu fett, im Teillast läuft es auch sehr fett und Vollständig zieht sie mega an.
Leider ist das Übergangs und vor allem Anspringverhalten irre schlecht.
Der ZZP liegt bei 1.6mm v. OT.
Im Vergaser hängt die Nadel wie beim original in der 4. Kerbe, in der 3. Kerbe nimmt sie gar kein Gas mehr, da lässt sich der Leerlauf aber stabil einstellen.
HD ist eine 100er, welche geliefert eingebaut ist.

Quizfrage ist jetzt, wenn die 100er HD in Volllast gut geht, aber der Teillast spinnt, sollte es doch nur ne Einstellung der Nadel sein oder?
-Alex-
Forennutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 1749
Dabei seit: 08 / 2015
Moped(s): Simson S53 CX Habicht mit 5 Gang Motor und RZT LT60ccm Reso Zylinder, Simson MS 50 Sperber mit RZT 1004 SO Motor , Derbi Senda DRD Evo mit 85ccm BK mod. Racing Zylinder , Aprilia SL 750 Shiver, Honda CB Seven Fifty RC42
Betreff:

Re: Abstimmschwierigkeiten Schmitt Gst60

 · 
Gepostet: 28.04.2025 - 22:53 Uhr  ·  #2
Ab 19er Vergaser sollte man einen Luftfilterumbau durchführen. Einen Auspuff mit 32mm Krümmer würde ich für den Schmitt GST Zylinder nicht verwenden. Die GST Zylinder haben kaum Drehmoment und Recht sportliche Steuerzeiten. Eher einen AOA 2, 2,5 ( Link ). Leider ist die Einlasssteuerzeit auch recht hoch ( überfetten im unteren Drehzahlbereich ). Abhilfe: kleinere Leerlaufdüse und einen Gasschieber mit größeren Ausschnitt ( Cut a Way ). Höher setzen kann man den Zylinder auf Grund der Auslass Steuerzeit auch nicht ( um die EL SZ herunter zu bekommen ). In der Basis sind die GST Zylinder nicht schlecht, nur leider nicht gut umgesetzt.

https://www.jackmotors.pl/en/o…e-ver-2025
Bärchen666
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Alter: 33
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2025
Moped(s): S 51 E Vape
Betreff:

Re: Abstimmschwierigkeiten Schmitt Gst60

 · 
Gepostet: 29.04.2025 - 05:54 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für die Tipps, ich versuch erstmal was der Luftfilterumbau bringt und arbeite mich Stück für Stück weiter ran.
Bärchen666
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Alter: 33
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2025
Moped(s): S 51 E Vape
Betreff:

Re: Abstimmschwierigkeiten Schmitt Gst60

 · 
Gepostet: 06.05.2025 - 18:31 Uhr  ·  #4
Hallo zusammen,

Nachdem ich den Luftfilter geändert habe (beim Anbieter des Vertrauens ein Blech mit Filtermatte gekauft) habe ich die LLD auf eine 28er geändert, die HD auf 100 gesetzt, den Schwimmerstand auf 28.5 bzw und 32.5mm geändert, ZZP auf 1.5mm v. OT, jetzt läuft sie. Einzig den Auspuff würde ich noch ändern. Mit dem Reso 32 geht sie ganz gut. Aber vielleicht ist ein 28er besser. Untenrum fehlt es etwas... dafür beißt sie obenrum richtig durch. Beim anfahren ist es echt schwer das Rad nicht direkt durchdrehen zu lassen.
Auch der 19er RZT Vergaser ist, wenn man bisschen Zeit und Liebe reinsteckt sehr gut gemacht. Grade der Schwimmer wurde sehr verbessert.
-Alex-
Forennutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 1749
Dabei seit: 08 / 2015
Moped(s): Simson S53 CX Habicht mit 5 Gang Motor und RZT LT60ccm Reso Zylinder, Simson MS 50 Sperber mit RZT 1004 SO Motor , Derbi Senda DRD Evo mit 85ccm BK mod. Racing Zylinder , Aprilia SL 750 Shiver, Honda CB Seven Fifty RC42
Betreff:

Re: Abstimmschwierigkeiten Schmitt Gst60

 · 
Gepostet: 06.05.2025 - 19:34 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Bärchen666

Hallo zusammen,

Beim anfahren ist es echt schwer das Rad nicht direkt durchdrehen zu lassen.



Eher mit den Beinen nachhelfen beim Anfahren......😉
Bärchen666
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Alter: 33
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2025
Moped(s): S 51 E Vape
Betreff:

Re: Abstimmschwierigkeiten Schmitt Gst60

 · 
Gepostet: 06.05.2025 - 20:20 Uhr  ·  #6
Nö, das kann ich nicht sagen. Natürlich muss man etwas mehr Drehzahl drauf geben, aber ich behaupte, dass das Loch im unteren Drehzahlbereich nicht so krass ist, dass man nicht damit klar kommt. Man muss halt drauf achten, wo die Leistung liegt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.