Hallo!
Ich möchte euch hier ein kleines Projekt von mir vorstellen, und zwar handelt es sich um einen elektronischen
Drehzahlmesser in "original" Optik.


Die kommerziellen Drehzahlmesser waren mir mit 40€ bis 50€ zu teuer und da ich gerne bastle hab ich mich einfach mal dran versucht, selbst einen zu bauen. Außerdem bin ich Student und deshalb chronisch knapp bei Kasse^^'
Zusätzlich zur Drehzahl wird auf dem LCD auch noch die Umgebungstemperatur angezeigt sowie die aktuelle Uhrzeit(noch nicht implementiert). Vorallem letzteres war mir ein Bedürfnis, da ich mich oft Frage, wie spät es gerade ist und aufm Moped keine Uhr im blick habe^^
Das LCD verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung welche im dunkeln automatisch angeht.
Die Platine ist aktuell leider noch Lochraster, allerdings möchte ich diese demnächst bei einem Hersteller fertigen lassen.
Das Gehäuse, wie auf dem Bild zu sehen, kommt aus dem 3D Drucker. aktuell ist es aus PLA, aber ich werde das nochmal aus ABS drucken. Die Maße dafür habe ich meinem Tacho entnommen.
Der Hauptgrund warum ich das Projekt hier vorstelle ist, dass ich überlege diese Drehzahlmesser zu verkaufen, allerdings bin ich nicht sicher, ob in der Simsonszene überhaupt Interesse an sowas besteht.
Aus meiner Sicht gibt es drei typische Simsonfahrer.
1. Die "original" Fahrer, die am liebsten alles Original haben möchten, am besten noch aus DDR Produktion.
2. Die pragmatischen Fahrer, dazu zähle ich mich, welche einfach wollen, dass das Moped läuft, ob die Teile original
sind ist relativ egal, hauptsache sie funktionieren wie die originalen.
3. Die tuning Fahrer, alles muss verbessert werden, auch Teile an denen es nichts zu verbessern gibt.
*Achtung, Darstellungen können leicht überspitzt sein ;D
Zielgruppen für diesen Drehzahlmesser wären wohl 2. und 3.
Der Preis für dieses Gerät würde wohl bei ca. 40€ liegen. Ja ich weiß, nicht viel günstiger als ein original Nachbau,
aber dafür verschleißfrei und garantiert Made in Germany
Aktuell ist der Drehzahlmesser auf die original Zündanlagen abgestimmt, aber selbstverständlich kann ich das ganze auch mit Vape kompatibel machen.
Bei den Drehzahlbereichen gibt es theoretisch keine Grenzen, praktisch kann das Display aber nur 5 Stellen darstellen (mit aktuellem Font), aber ich denke kein Moped dürfte schneller als 99.999 UPM laufen
Was haltet ihr vom Projekt? Fragen und Anregungen? Hättet ihr vielleicht mehr Interesse an sowas wenn Zusatzfunktionen
implementiert werden (z.B. Ladestand Batterie, Fehleranzeigen wie Blinker defekt usw.)?
P.S.: Ich bin auch offen für Anregungen zu anderen elektronischen Geräten fürs Moped. Wer also eine Idee für etwas
praktisches hat, kann mir gerne schreiben.
Aktuell arbeite ich z.B. noch an einem Lastregler für umgebaute original Grundplatten, bei denen zwei 35W Licht-
spulen massefrei verbaut wurden (nutze ich so) um das Licht komplett über die Batterie laufen zu lassen.
Das ganze inkl. Ladestromregler damit man auch bedenkenlos Bleigel Akkus nutzen kann. Diese dürfen bekanntermaßen
nur mit vom Hersteller angegebenen Ladestrom geladen werden.
Ich möchte euch hier ein kleines Projekt von mir vorstellen, und zwar handelt es sich um einen elektronischen
Drehzahlmesser in "original" Optik.



Die kommerziellen Drehzahlmesser waren mir mit 40€ bis 50€ zu teuer und da ich gerne bastle hab ich mich einfach mal dran versucht, selbst einen zu bauen. Außerdem bin ich Student und deshalb chronisch knapp bei Kasse^^'
Zusätzlich zur Drehzahl wird auf dem LCD auch noch die Umgebungstemperatur angezeigt sowie die aktuelle Uhrzeit(noch nicht implementiert). Vorallem letzteres war mir ein Bedürfnis, da ich mich oft Frage, wie spät es gerade ist und aufm Moped keine Uhr im blick habe^^
Das LCD verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung welche im dunkeln automatisch angeht.
Die Platine ist aktuell leider noch Lochraster, allerdings möchte ich diese demnächst bei einem Hersteller fertigen lassen.
Das Gehäuse, wie auf dem Bild zu sehen, kommt aus dem 3D Drucker. aktuell ist es aus PLA, aber ich werde das nochmal aus ABS drucken. Die Maße dafür habe ich meinem Tacho entnommen.
Der Hauptgrund warum ich das Projekt hier vorstelle ist, dass ich überlege diese Drehzahlmesser zu verkaufen, allerdings bin ich nicht sicher, ob in der Simsonszene überhaupt Interesse an sowas besteht.
Aus meiner Sicht gibt es drei typische Simsonfahrer.
1. Die "original" Fahrer, die am liebsten alles Original haben möchten, am besten noch aus DDR Produktion.
2. Die pragmatischen Fahrer, dazu zähle ich mich, welche einfach wollen, dass das Moped läuft, ob die Teile original
sind ist relativ egal, hauptsache sie funktionieren wie die originalen.
3. Die tuning Fahrer, alles muss verbessert werden, auch Teile an denen es nichts zu verbessern gibt.
*Achtung, Darstellungen können leicht überspitzt sein ;D
Zielgruppen für diesen Drehzahlmesser wären wohl 2. und 3.
Der Preis für dieses Gerät würde wohl bei ca. 40€ liegen. Ja ich weiß, nicht viel günstiger als ein original Nachbau,
aber dafür verschleißfrei und garantiert Made in Germany

Aktuell ist der Drehzahlmesser auf die original Zündanlagen abgestimmt, aber selbstverständlich kann ich das ganze auch mit Vape kompatibel machen.
Bei den Drehzahlbereichen gibt es theoretisch keine Grenzen, praktisch kann das Display aber nur 5 Stellen darstellen (mit aktuellem Font), aber ich denke kein Moped dürfte schneller als 99.999 UPM laufen

Was haltet ihr vom Projekt? Fragen und Anregungen? Hättet ihr vielleicht mehr Interesse an sowas wenn Zusatzfunktionen
implementiert werden (z.B. Ladestand Batterie, Fehleranzeigen wie Blinker defekt usw.)?
P.S.: Ich bin auch offen für Anregungen zu anderen elektronischen Geräten fürs Moped. Wer also eine Idee für etwas
praktisches hat, kann mir gerne schreiben.
Aktuell arbeite ich z.B. noch an einem Lastregler für umgebaute original Grundplatten, bei denen zwei 35W Licht-
spulen massefrei verbaut wurden (nutze ich so) um das Licht komplett über die Batterie laufen zu lassen.
Das ganze inkl. Ladestromregler damit man auch bedenkenlos Bleigel Akkus nutzen kann. Diese dürfen bekanntermaßen
nur mit vom Hersteller angegebenen Ladestrom geladen werden.