Grundplatte Probleme

 
Leopold_03
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2022
Moped(s): S51(original Zündung, Vergaser, Zylinder/Kolben)
Betreff:

Grundplatte Probleme

 · 
Gepostet: 01.03.2025 - 20:18 Uhr  ·  #1
Servus,
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich hab bei meiner Simson s51 mit 6V Unterbrecherzündung und alle anderen Teile original ein Problem:
Bei meiner guten Grundplatte habe ich egal was für einen Kondensator ich verwende starke Funken am Unterbrecher wenn ich gas gebe und im gleichen Zuge Zündaussetzer.
Wenn ich die Kondensatoren an der anderen Grundplatte (hier sind die Kabel fürs die Lichtspulen so kaputt, dass ich die nicht dauerhaft verwenden kann)
Teste habe ich keine Probleme.
Kabelbrüche habe ich auch keine gesehen.
Gibt es eine Möglichkeit die Grundpaltte mit einem Multimeter oder so zu überprüfen?
Oder hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Danke
Thoti
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Müritzer
Alter: 48
Beiträge: 22007
Dabei seit: 09 / 2010
Moped(s): KR50, KR51/1S, S50 B1, S51 B1-3, SR50 B4, S51 E/2, S53 E (alle mit 12V-EMZA und, AMAL-Vergaser), Romet ZXT 50
Betreff:

Re: Grundplatte Probleme

 · 
Gepostet: 01.03.2025 - 21:37 Uhr  ·  #2
Moin,
hast du auch schon in Betracht gezogen, das der Unterbrecher defekt bzw. verschlissen sein könnte?
Es muss nicht immer der Kondensator sein.

Und Kabel kann man ersetzen, Kabel und Lötkolben gibts in jedem Bau- und Hobbymarkt.
Leopold_03
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2022
Moped(s): S51(original Zündung, Vergaser, Zylinder/Kolben)
Betreff:

Re: Grundplatte Probleme

 · 
Gepostet: 01.03.2025 - 22:02 Uhr  ·  #3
Lötzeug hätte ich zuhause, das wäre nicht das Problem. Die Kabel müssten aber von der Spule aus neu gemacht werden. Das wird dann nie wieder richtig gut.
Mit wäre es lieber die Grundplatte mit den guten Kabeln zum laufen zu bringen.
Gibt es irgendwelche Werte für den Widerstand von den Spulen mit Unterbrecher zu offen?

Weiß vielleicht jemand, aus welchen Materialien die Unterbrecherkontakte sind. Die sind ja bei den Nachbauunterbrechern aus mehreren Schichten. Es könnte nämlich sein, dass sich eine Schicht gelöst hat und dementsprechend die Funken aufgrund des Materials, was jetzt außen liegt, zustande kommen.
Oelkohle
Gelegenheitsschreiber
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 82
Dabei seit: 03 / 2014
Moped(s): SR 50/1C, 60ccm, BVF 16N1-12(SR 50 Edition)
Betreff:

Re: Grundplatte Probleme

 · 
Gepostet: 02.03.2025 - 06:18 Uhr  ·  #4
Thoti hat's doch schon beschrieben. Also, einfach mal NEUE Kontakte probieren!!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.