Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 
DerBeurteiler
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 10.04.2025 - 17:28 Uhr  ·  #1
Guten Tag , mein Name ist Christian und ich besitze eine neu aufgebaute S70 alles lief soweit gut , nur jetzt bin ich am Ende meines Lateins . Es ist ein BVF 1-11 Vergaser verbaut und eine Vape Zündung die abgeblitzt wurde und auf 1,4 vor OT eingestellt wurde . Sie läuft wunderbar , springt mit Choke beim 1-2 Kick an , zieht sauber hoch bist zur magischen Grenze von 5500-6000 upm da kommen dann Aussetzer wie bei fehlzündungen oder extremes abmagern, Schwimmer wurde auch schon mehrfach nachgestellt das er schon fast überläuft verbaut wurde ein mz Benzinhahn der mindestens 350ml pro Minute liefert , kein Zwischenfilter. Wenn man über diesen "Punkt" kommt zieht sie trotz 15er Ritzel bis 75-78 laut GPS was mich auch wundert weil es ein original Motor (neu ) ist sogar noch mit der Garantie Versiegelung.. was könnte das Problem sein , es ist wirklich sehr nervig .. es macht auch keinen Unterschied ob ich mit Teilgas oder Vollgas in diesen "Bereich" komme hauptdüsen wurden von 72-76 durchprobiert ich bilde mir ein mit einer 75er läuft sie am "besten" 🙈
Bärchen666
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Alter: 33
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2025
Moped(s): S 51 E Vape
Betreff:

Re: Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 10.04.2025 - 18:20 Uhr  ·  #2
Wie sieht denn die Zündkerze aus? Für gewöhnlich sollte die 72er Hauptdüse da noch ausreichend sein, sofern da kein Luftfilterumbau ist oder Falschluft gezogen wird.
Zum Thema Schwimmer: es kommt selten vor, aber es gab auch schon Schwimmernadelventile die geklemmt haben.
DerBeurteiler
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 10.04.2025 - 18:37 Uhr  ·  #3
Das Paradoxe ist , das die Zündkerze rehbraun ist , und an der Keramik hell aber nicht magerweiß.. falschluft denke ich nicht Motor nagelneu mit Garantie (mache aber alles selber) am Ansaugstutzen höchstens aber da gibt es kein hochdrehen beim einsprühen 🙈 kann es eine Defekte zündspule der vape evtl sein ??? Wie finde ich heraus ob die einen "weg" hat ?? (Massekabel hat 6mm). Wollte evtl noch einen vm16 Vergaser ausprobieren , wenn ich nix anderes finde ... Es ist echt zum verrückt werden .. muss man bei einem geschlossenen Gegenkonus höher bedüsen? Habe den Auspuff von Sachsenmoped aber mit reduzierhülse auf 16mm, Luftfilter original mit Kartusche . Krümmer ist auch blau angelaufen , dachte erst es liegt vllt an dem Enduro Schutzblech wegen wärmestau
Bärchen666
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Alter: 33
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2025
Moped(s): S 51 E Vape
Betreff:

Re: Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 10.04.2025 - 18:55 Uhr  ·  #4
Ich kenne den Auspuff den du verwendest nicht so genau, aber für Standardzylinder ist der Originalauspuff (besten falls der Aoa1) eigentlich das beste Mittel der Wahl sag ich mal.
Mal dumm gefragt, eine andere Kerze hast du schon mal getestet?
DerBeurteiler
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 10.04.2025 - 19:05 Uhr  ·  #5
Es sind ja richtige Aussetzer fühlt sich bisschen wie eine Drossel bei einer 50er an bei falschem Auspuff würde sie ja nur nicht aus den pötten kommen oder ? , Kerze hab ich schon gewechselt (Isolator ) , zündkabel gekürzt und noch ein Massekabel gelegt , es kann nur der Schwimmer , Falschluft oder die Spule sein oder ???

https://sachsenmoped.de/simson…-KR51-SR50

Der ist das ...
Bärchen666
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Alter: 33
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2025
Moped(s): S 51 E Vape
Betreff:

Re: Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 10.04.2025 - 19:16 Uhr  ·  #6
Hast du den Schwimmer mal geschüttelt ob der dicht ist? Die BVF Schwimmer neigen auch mal dazu undicht zu sein.
Schwer zu sagen, was man hier als erstes sonst austauscht.
Falschluft kannst du ja mal einfach testen, der Wellendichtring hinter der Grundplatte zickt auch schnell mal, wenn einfach rausrutscht zum Beispiel.
DerBeurteiler
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 10.04.2025 - 19:25 Uhr  ·  #7
Ich habe den Mikuni hier schon liegen , warte nur auf die doofe Muffe , wenn's dann geht wandert der bvf in die Tonne bin mit der Marke eh nicht so zufrieden 🙈 und wenn es das nicht ist schaue ich mir die Wellendichtringe an
. Und dann ? 🙈🙈🙈 Keine Ahnung
DerBeurteiler
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 12.04.2025 - 11:21 Uhr  ·  #8
Kurzes Update : mit dem Umbau auf Mikuni Vergaser hat sich das Problem eher verschlimmert statt verbessert während der Fahrt war es jetzt sogar so das nach dem ruckeln , während der Fahrt der Motor ausging trotzdem ich Gas gab , schaltete runter half auch nix bis im Stand ... (Aus) Nach 2 Minuten ging sie mit mehrfachen kicken wieder an und nach 5 Minuten Fahrt das selbe Spiel ... Es ist definitiv die zündung oder ?
Thoti
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Müritzer
Alter: 48
Beiträge: 22026
Dabei seit: 09 / 2010
Moped(s): KR50, KR51/1S, S50 B1, S51 B1-3, SR50 B4, S51 E/2, S53 E (alle mit 12V-EMZA und, AMAL-Vergaser), Romet ZXT 50
Betreff:

Re: Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 12.04.2025 - 19:21 Uhr  ·  #9
Zitat

verbaut wurde ein mz Benzinhahn der mindestens 350ml pro Minute liefert

Hast du das auch überprüft oder denkst du es nur ?
Ist das Belüftungsloch im Tankdeckel frei ??
DerBeurteiler
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 12.04.2025 - 23:38 Uhr  ·  #10
Hallo , ja habe ich überprüft sind immer zwischen 300-350 macht auch kein Unterschied ob mit oder ohne Tankdeckel (ist so ein six days throphy Deckel) wenn ich abblitze macht es doch die Zünduhr überflüssig oder ? Sie zündet dann doch immer exakt dort wo der Strich der Schwungmasse ist oder ? Weil das stimmt auch exakt ...( 1,4 OT) Kann es evtl am zündschloss liegen ?? Wie kann man das Testen mit der Masse am Rahmen (womit sie ja "ausgeht" bei schlüsselstellungen ) weil sonst fällt mir nichts ein was es sein kann , außer evtl zündspule 😤 ich nehme die Tage mal das polrad runter vllt werde ich dann schlauer.
GLÜHZÜNDUNG
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2024
Betreff:

Re: Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 13.04.2025 - 11:45 Uhr  ·  #11
Mmh. Beim Abblitzen wird der ZZP optisch angezeigt. Ob's die tatsächlich richtige Gradzahl
ist? Hier empfiehlt sich die Verwendung eines Einstellmessdorns.
Thoti
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Müritzer
Alter: 48
Beiträge: 22026
Dabei seit: 09 / 2010
Moped(s): KR50, KR51/1S, S50 B1, S51 B1-3, SR50 B4, S51 E/2, S53 E (alle mit 12V-EMZA und, AMAL-Vergaser), Romet ZXT 50
Betreff:

Re: Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 13.04.2025 - 18:12 Uhr  ·  #12
Zitat

wenn ich abblitze macht es doch die Zünduhr überflüssig oder ?

Nein. Mit der Zünduhr stellt man den ZZP ein, mit der Strobo-Lampe überprüft man die Funktion und Einstellung.
Die Markierung am Motorgehäuse gilt nur für die werkseitig verbaute Zündung.
Bei Umbau der Zündung muss man den ZZP am Gehäuse neu markieren (oder sichergehen, das die alte Markierung passt).
Dazu ist eine Zünduhr oder vergleichbares Werkzeug unbedingt erforderlich.
Oelkohle
Stammgast
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 100
Dabei seit: 03 / 2014
Moped(s): SR 50/1C, 60ccm, BVF 16N1-12(SR 50 Edition)
Betreff:

Re: Probleme bei 3/4 der maximalen Drehzahl

 · 
Gepostet: 13.04.2025 - 19:56 Uhr  ·  #13
Genau so isses! ;-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.