Hallo zusammen,
Mein erster Beitrag nachdem ich hier schon viel gelesen und gelernt habe.
Vielleicht verzeiht ihr mir die hoffentlich nicht vorkommenden Anfängerfehler.
Nun zum Problem:
Ganz doof gesagt, meine Simson springt nicht an.
Meine S50 mit Unterbrecherzündung will trotz scheinbar vorhanden Kraftstoff und Zündfunke nicht anspringen. Motor habe ich letztens erst gekauft und wurde wohl nach einer Regenerierung erst ein paar Kilometer gefahren. So sieht er auch aus. Also lauter blaue neue Dichtungen, braune neue Simmeringer und ein sauberes Gehäuse ohne Ansätze vom Schraubenzieher oder ähnliches am Spalt.
Vergaser lief auch bis zum Schluss am alten Motor und Zündung eigentlich auch aber machte schon erste Probleme bis sie zuletzt keinen Funken mehr machte. Jetzt aber wieder dank neuer Teile.
Bisher habe ich in meiner Verzweiflung dem Moped eine neue Externe Zündspule geschenkt, neue Grundplatte inklusive neuem Unterbrecher neuem Kondensator und natürlich neuen Spulen und ein neues Zündkabel mit neuen Zündkerzenstecker. Die Zündkerze ist noch nicht so alt (1500km), habe aber hier noch zwei weitere alte Kerzen die auch alle funken. Zündschloss habe ich bereits ausgesteckt (Klemme 31), machte aber keinen Unterschied. Funke ist wie gesagt vorhanden meine Idee ist, er könnte zu schwach sein
. Wie kann ich das überprüfen?
Kraftstoff kommt scheinbar an, da die Kerze auf jedenfall nass ist nach anrollen. Vergaser gereinigt habe ich auch schon weiß ich nicht wie oft. ZZP habe ich auch schon oft überprüft und auch mal ein Stücken früher wie später eingestellt.
Ich sitze jetzt schon seit mehreren Tagen...Wochen an dem Problem und es wird eigentlich nur noch schlimmer. Gestern kamen noch ab und zu ein paar Zündungen vor, heute gar keine mehr... Zündfunke beim Halten der Kerze an das Gehäuse sieht aber genauso aus wie gestern: Konstant vorhanden.
Ich bin ratlos und hoffe auf Hilfe.
Vielen Dank!
LG Noah
Edit: Der Motorentausch war wegen einem Pleuellagerschaden und Interesse an einem Reservemotor.
Mein erster Beitrag nachdem ich hier schon viel gelesen und gelernt habe.
Vielleicht verzeiht ihr mir die hoffentlich nicht vorkommenden Anfängerfehler.
Nun zum Problem:
Ganz doof gesagt, meine Simson springt nicht an.
Meine S50 mit Unterbrecherzündung will trotz scheinbar vorhanden Kraftstoff und Zündfunke nicht anspringen. Motor habe ich letztens erst gekauft und wurde wohl nach einer Regenerierung erst ein paar Kilometer gefahren. So sieht er auch aus. Also lauter blaue neue Dichtungen, braune neue Simmeringer und ein sauberes Gehäuse ohne Ansätze vom Schraubenzieher oder ähnliches am Spalt.
Vergaser lief auch bis zum Schluss am alten Motor und Zündung eigentlich auch aber machte schon erste Probleme bis sie zuletzt keinen Funken mehr machte. Jetzt aber wieder dank neuer Teile.
Bisher habe ich in meiner Verzweiflung dem Moped eine neue Externe Zündspule geschenkt, neue Grundplatte inklusive neuem Unterbrecher neuem Kondensator und natürlich neuen Spulen und ein neues Zündkabel mit neuen Zündkerzenstecker. Die Zündkerze ist noch nicht so alt (1500km), habe aber hier noch zwei weitere alte Kerzen die auch alle funken. Zündschloss habe ich bereits ausgesteckt (Klemme 31), machte aber keinen Unterschied. Funke ist wie gesagt vorhanden meine Idee ist, er könnte zu schwach sein

Kraftstoff kommt scheinbar an, da die Kerze auf jedenfall nass ist nach anrollen. Vergaser gereinigt habe ich auch schon weiß ich nicht wie oft. ZZP habe ich auch schon oft überprüft und auch mal ein Stücken früher wie später eingestellt.
Ich sitze jetzt schon seit mehreren Tagen...Wochen an dem Problem und es wird eigentlich nur noch schlimmer. Gestern kamen noch ab und zu ein paar Zündungen vor, heute gar keine mehr... Zündfunke beim Halten der Kerze an das Gehäuse sieht aber genauso aus wie gestern: Konstant vorhanden.
Ich bin ratlos und hoffe auf Hilfe.
Vielen Dank!
LG Noah
Edit: Der Motorentausch war wegen einem Pleuellagerschaden und Interesse an einem Reservemotor.