Hallo Simson Forum,
ich hab folgendes Problem:
Mein Moped fährt auf gerader Strecke gute 70-75, aber sobald ein Berg kommt, merkt man sofort, wie sie langsamer wird. Bei sehr steilen Bergen komm ich max. im 2. hoch, muss aber auch da ggf. in den 1. schalten. Auch nachdem ich den Berg geschafft hab, braucht sie eine Weile bis sie wieder volle Leistung hat.
Ich fahre seit knapp 550km den 50er sport plus von rzt, mit dem 16n1-11 Vergaser mit 75er Hauptdüse (Zündkerze ist auch rehbraun) und einem AOA1 Auspuff, was auch auf gerader Strecke gut geht. Was evtl dazu beitragen kann, ist dass mir das Endstück vom Auspuff, welches mit einem Schweißpunkt festgemacht wird, in den Auspuff gefallen ist. Macht das aber wirklich so einen Unterschied, da sich ja auch an der Endgeschwindigkeit nur minimal was geändert hat und sie vorher die Berge auch nicht viel besser hochgekommen ist. Läuft sie am Berg evtl viel zu Fett oder zu Mager, oder liegt es doch an dem Auspuff ?
Viele Grüße,
Emil
ich hab folgendes Problem:
Mein Moped fährt auf gerader Strecke gute 70-75, aber sobald ein Berg kommt, merkt man sofort, wie sie langsamer wird. Bei sehr steilen Bergen komm ich max. im 2. hoch, muss aber auch da ggf. in den 1. schalten. Auch nachdem ich den Berg geschafft hab, braucht sie eine Weile bis sie wieder volle Leistung hat.
Ich fahre seit knapp 550km den 50er sport plus von rzt, mit dem 16n1-11 Vergaser mit 75er Hauptdüse (Zündkerze ist auch rehbraun) und einem AOA1 Auspuff, was auch auf gerader Strecke gut geht. Was evtl dazu beitragen kann, ist dass mir das Endstück vom Auspuff, welches mit einem Schweißpunkt festgemacht wird, in den Auspuff gefallen ist. Macht das aber wirklich so einen Unterschied, da sich ja auch an der Endgeschwindigkeit nur minimal was geändert hat und sie vorher die Berge auch nicht viel besser hochgekommen ist. Läuft sie am Berg evtl viel zu Fett oder zu Mager, oder liegt es doch an dem Auspuff ?
Viele Grüße,
Emil