S51 springt immer schlecht an, E-Zündung 12V

Vorstellung aus Sachsen

 
MrKuni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

S51 springt immer schlecht an, E-Zündung 12V

 · 
Gepostet: 04.09.2024 - 11:54 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum, komme aus Sachsen und baue derzeit für meinen Sohn (und natürlich für mich) die Simson S51 12V Elektronik aus dem Jahr 1988 mit DZM auf, derzeit habe ich Probleme, dass sie sehr schlecht anspringt, egal ob warm oder kalt.

Wo könnte ich eurer Meinung nach zuerst danach suchen?

Ich habe eine neue Zündkerze drin, wo auch der Funke kommt, der Kolben und die Ringe sehen auch gut aus, Vergaser ist ein 16N1 verbaut.
Habe die Standardeinstellungen gemacht beim Vergaser (Gasschraube ca. 2mm und Luftschraube ca. 1,5 Umdrehungen rausgedreht) kommt jedoch trotzdem nicht.
Werde demnächst noch die Zündung mit der Einstellung überprüfen, welche man hier finden kann (Hinterrad und halbe Umdrehung).

Was ich noch erwähnen kann, auch wenn sie schlecht angesprungen ist, konnte ich fahren, bei einer Tour war es jedoch so, dass sie während der Fahrt aus ging und nicht mehr an, dabei lief sie nur noch auf unterer Last (Vollgas, wobei sie kein Gas angenommen hat, hat man den Gasgriff zurück gedreht ging sie sofort aus).
Batterie (hat zwar jetzt damit nichts zutun, habe ich eine 6V Batterie verbaut).

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, was ich machen kann, dass sie besser anspringt.

Danke
S51C-DerFahrer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 19
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2023
Moped(s): S 53 (auf S51 Optik umgebaut)
Betreff:

Re: Vorstellung aus Sachsen

 · 
Gepostet: 04.09.2024 - 15:31 Uhr  ·  #2
Moin und Willkommen im Forum, MrKuni
ich hätte ein paar Vorschläge:

Schon mal generell im Vergaser geschaut? Ist der dreckig? Hat er Grünspan angesetzt?
Ist der Tank innen rostig? Das verstopft den Vergaser dann auch wieder und wieder.
Außerdem könnte es sein, dass der Choke Gummi defekt ist. Einfach mal den Apparat am Vergaser abschrauben und mal schauen.
Wenn du das durch hast, sag Bescheid, mir fällt bestimmt noch etwas ein ^^

LG
MrKuni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: Vorstellung aus Sachsen

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 16:21 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von S51C-DerFahrer

Moin und Willkommen im Forum, MrKuni
ich hätte ein paar Vorschläge:

Schon mal generell im Vergaser geschaut? Ist der dreckig? Hat er Grünspan angesetzt?
Ist der Tank innen rostig? Das verstopft den Vergaser dann auch wieder und wieder.
Außerdem könnte es sein, dass der Choke Gummi defekt ist. Einfach mal den Apparat am Vergaser abschrauben und mal schauen.
Wenn du das durch hast, sag Bescheid, mir fällt bestimmt noch etwas ein ^^

LG


Danke für deinen Beitrag!
Tank ist innen etwas rostig ja, der Choke Gummi wurde mit einem Reparatursatz erneuert, demzufolge ist auch kein Grünspan oder dergleichen vorhanden...
Mittlerweile springt sie wieder an, läuft aber noch nicht so perfekt, kommt auch nicht bei ersten Kick.
Wie wird der Choke Gummi bewegt, mit der Hülse oder nur den Gummi durch den Bowdenzug?

Grüße

P.S.: Choke Gummi habe ich nochmals überprüft, der ist in Ordnung, sie springt an sich nach einer Weile Standzeit gut an, nimmt dann aber kein Gas mehr an, kann da eine Spule oder Elektronikteil defekt sein? Beim Messen wie viel Strom an die Batterie geliefert wird, kam ich das letzte Mal nur auf 3, quetsch V...
Thoti
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Müritzer
Alter: 49
Beiträge: 22042
Dabei seit: 09 / 2010
Moped(s): KR50, KR51/1S, S50 B1, S51 B1-3, SR50 B4, S51 E/2, S53 E (alle mit 12V-EMZA und, AMAL-Vergaser), Romet ZXT 50
Betreff:

Re: Vorstellung aus Sachsen

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 19:52 Uhr  ·  #4
Moin,
möglicherweise schließt das Nadelventil im Vergaser nicht vollständig oder der Kraftstoffstand ist von vornherein zu hoch eingestellt?

ps.- Der Bereich Neu hier dient ansich nur der persönlichen Vorstellung.
Ich verschiebe zu Vergaser
MrKuni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: S51 springt immer schlecht an, E-Zündung 12V

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 21:19 Uhr  ·  #5
Danke für's verschieben!

Schwimmer ist eingestellt, Nadelklemme habe ich bei der 2. Und 3. Kerbe drin, ist dort die Standard Einstellung?
Thoti
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Müritzer
Alter: 49
Beiträge: 22042
Dabei seit: 09 / 2010
Moped(s): KR50, KR51/1S, S50 B1, S51 B1-3, SR50 B4, S51 E/2, S53 E (alle mit 12V-EMZA und, AMAL-Vergaser), Romet ZXT 50
Betreff:

Re: S51 springt immer schlecht an, E-Zündung 12V

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 21:27 Uhr  ·  #6
Die Einstellung des Schwimmers sollte geprüft werden, suche mal nach der Senfglasmethode und prüfe damit den
Kraftstoffstand plus die korrekte Funktion des Nadelventils.
Das beschriebene Tuckern des Motors bei Vollgas ist ein eindeutiges Zeichen eines übervollen Vergasers.

Nadelhalter kommt in 3. und 4. Kerbe beim 16N1-11, vom stumpfen Ende an gezählt.
Thyr
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oldenburg
Alter: 57
Homepage: simso-shop.de
Beiträge: 14646
Dabei seit: 06 / 2007
Moped(s): SR50 CE
Betreff:

Re: S51 springt immer schlecht an, E-Zündung 12V

 · 
Gepostet: 08.09.2024 - 23:14 Uhr  ·  #7
Hallo,

Warum ist denn bei einer 12V Elektrik eine 6V Batterie verbaut?
Ich vermute mal Du hast das Moped so gekauft und bist nun dabei es wieder auf Vordermann zu bringen. Hast Du schon mal geprüft, ob die verbauten Teile überhaupt zueinander passen? Also ist da wirklich eine 12V Zündung drin, sind ELBA und EWR vorhanden? 3V an der Batterie? Wo hast Du das denn gemessen?

So grundlegend finde ich auch es klingt nach zuviel Benzin im Vergaser. Laß doch einfach mal den Benzinhahn zu. Dann läuft der Vergaser leer und zumindest kurzzeitig sollte so eine Verbesserung auftreten. Bleibt das Problem "nimmt kein Gas an und dreht nicht hoch" aber weiterhin bestehen, könnte es auch am Steuerteil liegen. Es kann manchmal passieren, daß originale Grundplatte (Ladespule) und neues Steuerteil nicht zusammen funktionieren. Ist zwar selten aber kommt vor.
MrKuni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: S51 springt immer schlecht an, E-Zündung 12V

 · 
Gepostet: 11.09.2024 - 06:14 Uhr  ·  #8
Guten Morgen!
Ja das ist eine gute Frage warum nur 6V, ich habe mir die Spüle für die Batterie angeschaut nach dem Messen der + und - Kabel und habe danach die Batterie 6V bestellt, in den Lampen ist ebenfalls 6V verbaut, vorn wie hinten... Blinker habe ich nachträglich erst verbaut, die muss ich noch anklemmen.
Welches Steuerteil ist gemeint, dass in der Grundplatte?
Wo sie lief, bin ich kilometerweise gefahren (max. Ca 55-60kmh), dann ging sie auf einmal mit der Leistung während der Fahrt runter und ich konnte gar nicht mehr weiter fahren, danach sprang sie auch erstmal nicht mehr an, bis ich den Vergaser mal draußen hatte.

Den Schwimmer hatte ich schon mm-genau eingestellt, ich könnte aber mal die Nadel nach oben nehmen und einen Benzinfilter einbauen.

Mit welchen Mitteln entrostet ihr den Tank am besten, Glasscherben oder Split?

Ob ELBA und EWA vorhanden sind kann ich so gar nicht sagen, wo sitzen die Teile, im Herzkasten?
Thoti
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Müritzer
Alter: 49
Beiträge: 22042
Dabei seit: 09 / 2010
Moped(s): KR50, KR51/1S, S50 B1, S51 B1-3, SR50 B4, S51 E/2, S53 E (alle mit 12V-EMZA und, AMAL-Vergaser), Romet ZXT 50
Betreff:

Re: S51 springt immer schlecht an, E-Zündung 12V

 · 
Gepostet: 11.09.2024 - 22:28 Uhr  ·  #9
Zitat

Den Schwimmer hatte ich schon mm-genau eingestellt,

Eingestellt ist nicht geprüft. Befindet sich Sprit im Inneren der Kammern oder wurde eine Kammer schon mal nachgelötet, dann ist der Schwimmer schwerer
als normal und die genauesten Maße sind nichts mehr wert.
Mit der Einstellung allein siehst du auch die kleinste Undichtigkeit des Nadelventils nicht.

Zitat

Mit welchen Mitteln entrostet ihr den Tank

Zitronensäure, abschließend Phosphorsäure (Rostumwandler)
Thyr
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oldenburg
Alter: 57
Homepage: simso-shop.de
Beiträge: 14646
Dabei seit: 06 / 2007
Moped(s): SR50 CE
Betreff:

Re: S51 springt immer schlecht an, E-Zündung 12V

 · 
Gepostet: 16.09.2024 - 21:21 Uhr  ·  #10
Ich denke es würde wirklich Sinn machen wenn Du dir einmal genau anschaust was in dem Moped eigentlich verbaut ist. Welche Nummer steht denn auf der Grundplatte?
Bilder vom Herzkasten wären auch nicht schlecht. Dann sieht man was verbaut ist.
johnny25
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: S51 springt immer schlecht an, E-Zündung 12V

 · 
Gepostet: 23.09.2024 - 05:33 Uhr  ·  #11
Ich hatte ein ähnliches Problem, aber nachdem ich den Vergaser gereinigt hatte, war das Problem behoben.
MrKuni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: S51 springt immer schlecht an, E-Zündung 12V

 · 
Gepostet: 23.09.2024 - 20:50 Uhr  ·  #12
Habe den Vergaser schon gereinigt, geht trotzdem wieder aus. Bisher hat mir noch die Zeit gefehlt um weiter zu schauen.
Kolben-Klemmer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Alter: 46
Beiträge: 29
Dabei seit: 10 / 2024
Moped(s): S50B2 (1976) - SR4-1P (1966) - SR4-2/1(1968) - S50B1 (1977)
Betreff:

Tyristor

 · 
Gepostet: 06.10.2024 - 13:34 Uhr  ·  #13
Moin auch aus Sachsen 😏
Erstmal würde ich die Zündung insgesamt ansehen - passt der Zündzeitpunkt? Sonst muss der mal neu eingestellt werden (Zünduhr ran, OT finden, je nach Motortyp auf Zündzeitpunkt zurückdrehen und dann die Grundplatte auf diese Markierung drehen).

Falls ein elektronischer Baustein im Herzkasten mit fünf Anschlüssen verbaut ist, kannst du da am kleinen Rad die Zündung einstellen, genauer gesagt den Zeitpunkt, bei dem die Spannung ausreicht um den Geber zur Zündung auszulösen. Drehst du ihn zurück, springt sie besser an, hat aber bei hohen Drehzahlen ein "Abriegelungs" Effekt, andersrum geht's in die andere Richtung. Vorsichtig drehen, da reichen kleinste Bewegungen mit dem Schraubenzieher aus...

Es kann auch Sein, dass die Zündspule und die gesamte Anlage drumrum durch die Standzeit ein Feuchtigkeitsproblem bekommen hat und ausgewechselt werden sollten.

Wenn du ein rotes Schwungrad von der Zündung am Motor hast, dann sollte das alles so wie erwähnt verbaut sein (Nummer 8305.1-010)

Ich habe mein Steuerteil bei meiner S50B2 aus 76 durch eine Steuerteil mit der Bezeichnung VAPE RJ44-1 ersetzt.
Seitdem geht alles auch bei mir besser was Kaltstart usw. angeht.

Insgesamt ist die Empfehlung aber: Kompletter Tausch gegen VAPE Zündung. Habe vier andere Mopeds damit ausgestattet und seitdem nie wieder Probleme. Ist zwar eine Investition von rund 300 Euro, aber absolut zu empfehlen. Wer die originale Optik haben möchte, macht einfach die alte Zündspule leer und führt das Kabel dort durch. Dann sieht man es eben nicht auf den ersten Blick.
MrKuni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2024
Betreff:

Re: S51 springt immer schlecht an, E-Zündung 12V

 · 
Gepostet: 16.10.2024 - 10:44 Uhr  ·  #14
Hallo Kolben-Klemmer,
danke für deine Ratschläge, leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen, das Moped auseinander zu nehmen und nachzusehen.
Ich bin ja der festen Überzeugung, dass es bei meiner Elektronikzündung das Steuerteil im Herzkasten ist.
Als ich gefahren bin, ging sie während der Fahrt einfach aus und hatte da nur noch unter Volllast (Anschlag Gasdrehgriff) etwas Gas, was sie quasi am Leben gehalten hat, denn hat man das los gelassen ging sie wieder aus.
Deshalb würde ich gerne an erster Stelle das Steuerteil überprüfen, gibt es eine Möglichkeit, dass ich dieses testen kann?
Habe ein rotes Schwungrad, also die elektronische Zündung!
Kolben-Klemmer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Alter: 46
Beiträge: 29
Dabei seit: 10 / 2024
Moped(s): S50B2 (1976) - SR4-1P (1966) - SR4-2/1(1968) - S50B1 (1977)
Betreff:

Re: S51 springt immer schlecht an, E-Zündung 12V

 · 
Gepostet: 16.10.2024 - 21:43 Uhr  ·  #15
Was du beschrieben hast, klingt schon eher nach Vergaser, als Elektronik. Was mich das fast ausschließen lässt, ist der Fakt, dass es eine Zeit lang geht und dann plötzlich nicht mehr....

Beim choke ist vor allem der gummi stopfen immer wieder ein Problem, der im vergaser ganz unten drin steckt, wenn der nicht richtig festsitzt in der Halterung hast du immer das Problem das du den Hebel oben an der Armatur bewegst, sich aber im vergaser unten nicht das gleiche passiert.

Vergaser sollte ein 16N1-11 verbaut sein. Könntest du ggf. Mal einen anderen zum test probieren?

Das Steuergerät kann man testen, da habe ich aber wenig Erfahrung damit, welche Werte das korrekterweise ausspucken muss.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.