Schwalbe KR51/2 kreischt beim Fahren

 
gerstl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2013
Moped(s): KR51/2L
Betreff:

Schwalbe KR51/2 kreischt beim Fahren

 · 
Gepostet: 28.06.2025 - 11:47 Uhr  ·  #1
Servus zusammen,
ich habe das Problem, dass meine Schwalbe bei Fahren kreischt.

Ich habe einen Motor auseinandergenommen und folgende Teile erneuert:

- Zylinder und Kolben
- Kurbelwelle und Ritzel
- alle Lager und Dichtungen

Sie springt gut an und läuft ruhig. Auch wenn ich Gas gebe, ist alles normal.

Wenn ich aber dann einen Gang einlege und die Kupplung kommen lasse, dann kommen kreischende, bzw. pfeiffende Geräusche. Dies zieht sich durch alle Gänge beim Beschleunigen.
Ziehe ich aber dann die Kupplung während der Fahrt, dann läuft sie wieder sauber, ohne störende Geräusche.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Liegt das evtl. am neuen Primärritzel?


Danke
Alex
Thoti
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Müritzer
Alter: 49
Beiträge: 22062
Dabei seit: 09 / 2010
Moped(s): KR50, KR51/1S, S50 B1, S51 B1-3, SR50 B4, S51 E/2, S53 E (alle mit 12V-EMZA und, AMAL-Vergaser), Romet ZXT 50
Betreff:

Re: Schwalbe KR51/2 kreischt beim Fahren

 · 
Gepostet: 29.06.2025 - 20:22 Uhr  ·  #2
Moin,

mit etwas Suche im Forum hättest du genügend Antworten dazu gefunden.
Das Kreischen kommt vom Primärtrieb, in deinem Fall neues Ritzel, alter Korb.
Die Zähne müssen sich zueinander einlaufen, das Kreischen sollte sich mindern oder auch ganz verschwinden.
Eventuell wäre ein auch neuer Korb leiser, aber auch da kreischt es anfänglich.
gerstl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2013
Moped(s): KR51/2L
Betreff:

Re: Schwalbe KR51/2 kreischt beim Fahren

 · 
Gepostet: 30.06.2025 - 05:23 Uhr  ·  #3
Servus zusammen,

Danke für die Antwort.
Gibt es auch Erfahrungen, wie lange das ungefähr dauert, bis sich die Verzahnung angepasst hat?


Alex
Thoti
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Müritzer
Alter: 49
Beiträge: 22062
Dabei seit: 09 / 2010
Moped(s): KR50, KR51/1S, S50 B1, S51 B1-3, SR50 B4, S51 E/2, S53 E (alle mit 12V-EMZA und, AMAL-Vergaser), Romet ZXT 50
Betreff:

Re: Schwalbe KR51/2 kreischt beim Fahren

 · 
Gepostet: 30.06.2025 - 19:37 Uhr  ·  #4
Moin,
da gibt es keinen Pauschalwert, mal ist es schnell weg, mal dauerts länger, manchmal wird es zwar leiser, bleibt aber bestehen.
Kommt auch auf das Laufalter / den Verschleißgrad der wiederverbauten Teile an.
gerstl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2013
Moped(s): KR51/2L
Betreff:

Re: Schwalbe KR51/2 kreischt beim Fahren

 · 
Gepostet: 30.06.2025 - 20:36 Uhr  ·  #5
Servus,

ich habe jetzt eine neue Kupplung und Kupplungskorb bestellt. Wenn ich alles eingebaut habe, dann schreibe ich in dieses Form das Ergebnis.


Alex
-Alex-
Forennutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 1751
Dabei seit: 08 / 2015
Moped(s): Simson S53 CX Habicht mit 5 Gang Motor und RZT LT60ccm Reso Zylinder, Simson MS 50 Sperber mit RZT 1004 SO Motor , Derbi Senda DRD Evo mit 85ccm BK mod. Racing Zylinder , Aprilia SL 750 Shiver, Honda CB Seven Fifty RC42
Betreff:

Re: Schwalbe KR51/2 kreischt beim Fahren

 · 
Gepostet: 30.06.2025 - 21:27 Uhr  ·  #6
Der Nachbau Primärantrieb mit der MZA Teilenummer: 10096A ist ok
gerstl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2013
Moped(s): KR51/2L
Betreff:

Re: Schwalbe KR51/2 kreischt beim Fahren

 · 
Gepostet: 01.07.2025 - 05:27 Uhr  ·  #7
Ich habe den 10096 C-S von MZA bestellt.

Alex
gerstl
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2013
Moped(s): KR51/2L
Betreff:

Re: Schwalbe KR51/2 kreischt beim Fahren

 · 
Gepostet: 03.07.2025 - 18:47 Uhr  ·  #8
Servus zusammen,

habe heute den neuen Kupplungskorb eingebaut und jetzt ist nichts mehr zu hören.
Jetzt kann ich die neue Zylindergarnitur ordentlich einfahren.

Danke für die Hinweise.


Alex
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.