Ich habe mir eine neue SWH Telegabel für Trommelbremse gegönnt.
Sie ist auch bereits verbaut.
Da es meine Art ist auch in die Zukunft zu planen, würde ich nun gerne wissen, wie man die zerlegt.
MZA hält sich da bedeckt und rückt keine Infos raus, nicht mal wo man den Schlüssel zum Öffnen herbekommt, der mittlerweile nicht mehr dazu ist.
Inzwischen weiß ich aber, dass er sich Stirnlochschlüssel nennt und es die Dinger in zig Varianten bei Amazon gibt.
Es gibt zum Zerlegen auch ein Video von Jan (LT), das ist aber schon 3 Jahre alt.
https://youtu.be/a9g1k6EqJaI
Mittlerweile wurde die Gabel aber überarbeitet und ist laut JW mit Gleitlagern ausgestattet.
Das Obere ist eingepresst und dadurch bekommt man das Gleitrohr nicht mehr aus dem Tauchrohr gezogen
Erste Hinweise dazu gab es auch schon bei den Kommentaren zu Jans Video, dass verschiedene User trotz entfernter Schraube die Teile nicht mehr auseinander bekommen, dass es oben dann anschlägt.
Das bedeutet, man bekommt nicht mal den Simmering unkompliziert raus. Bei gezogenem Rohr hebelst einfach von der Innenseite drunter.
Da das sich aber nicht ziehen lässt, musst mit Rohr drinnen rumfrickeln um den Simmerring raus zu bekommen und ihn dann über das Gleitrohr abziehen. Das Gleiche dann mit dem neuen rein, nur über das Gleitrohr und über selbiges einschlagen, die lange Nuss will ich sehen
JW schreibt, dass man dazu ein Spezialwerkzeug braucht und bietet einen Gabelservice für 75 € an
https://jwsport.de/werkstatt/t…bel-street
Die werde ich natürlich nicht ausgeben 1. weil es mir zu teuer ist 2. weil ich sehr misstrauisch gegenüber anderen Handwerken bin, schon genug Scheiße im Leben erlebt.
Also wer hat die aktuelle Version schon zerlegt und wie muss ich mir das Spezialwerkzeug zum Ziehen der Gleitbuchse vorstellen?
@Thoti @-Alex- und natürlich auch jeder Andere, ihr habt doch sicher eine Idee dazu.
Sie ist auch bereits verbaut.
Da es meine Art ist auch in die Zukunft zu planen, würde ich nun gerne wissen, wie man die zerlegt.
MZA hält sich da bedeckt und rückt keine Infos raus, nicht mal wo man den Schlüssel zum Öffnen herbekommt, der mittlerweile nicht mehr dazu ist.
Inzwischen weiß ich aber, dass er sich Stirnlochschlüssel nennt und es die Dinger in zig Varianten bei Amazon gibt.
Es gibt zum Zerlegen auch ein Video von Jan (LT), das ist aber schon 3 Jahre alt.
https://youtu.be/a9g1k6EqJaI
Mittlerweile wurde die Gabel aber überarbeitet und ist laut JW mit Gleitlagern ausgestattet.
Das Obere ist eingepresst und dadurch bekommt man das Gleitrohr nicht mehr aus dem Tauchrohr gezogen
Erste Hinweise dazu gab es auch schon bei den Kommentaren zu Jans Video, dass verschiedene User trotz entfernter Schraube die Teile nicht mehr auseinander bekommen, dass es oben dann anschlägt.
Das bedeutet, man bekommt nicht mal den Simmering unkompliziert raus. Bei gezogenem Rohr hebelst einfach von der Innenseite drunter.
Da das sich aber nicht ziehen lässt, musst mit Rohr drinnen rumfrickeln um den Simmerring raus zu bekommen und ihn dann über das Gleitrohr abziehen. Das Gleiche dann mit dem neuen rein, nur über das Gleitrohr und über selbiges einschlagen, die lange Nuss will ich sehen

JW schreibt, dass man dazu ein Spezialwerkzeug braucht und bietet einen Gabelservice für 75 € an
https://jwsport.de/werkstatt/t…bel-street
Die werde ich natürlich nicht ausgeben 1. weil es mir zu teuer ist 2. weil ich sehr misstrauisch gegenüber anderen Handwerken bin, schon genug Scheiße im Leben erlebt.
Also wer hat die aktuelle Version schon zerlegt und wie muss ich mir das Spezialwerkzeug zum Ziehen der Gleitbuchse vorstellen?
@Thoti @-Alex- und natürlich auch jeder Andere, ihr habt doch sicher eine Idee dazu.