Moin,
als ich damals mein Moped gekauft hatte, hat´s mich immer genervt, dass der Leerlauf so schlecht reinging. Justieren brachte auch nichts, weshalb ich daran dachte, eine Leerlaufkontrolle einzubauen. Zudem wollte ich auch eine Uhr am Moped haben. Über andere Tüfteleien mit ´nem Arduino bin ich auf die Idee gekommen, mir statt eines mechanischen Drehzahlmessers mit Leerlaufkontrolle und einer einfachen Uhr am Mopedlenker direkt selber was zu bauen, was alles vereint - also dann auch mit Drehzahlmesser. Irgendwie bin ich dann noch auf den Trichter gekommen, wie cool das wäre, eine Tankanzeige am Moped zu haben. - Aber eine mit mehreren Füllständen, nicht nur Reserveanzeige. Über Sinn und Zweck braucht man sich da nicht zu streiten, es ist eine Spielerei, die ich mal ausprobieren wollte. Somit war die Idee geboren, einen Drehzahlmesser mit Uhrzeit, Tankanzeige & Leerlaufkontrolle zu bauen.
Es befindet sich noch im Teststadium und es ist noch nicht perfekt, aber es funktioniert!!! Vorab schonmal das bisherige Ergebnis:
Dazu habe ich einen alten, kaputten Tacho genommen, ihn ausgeschlachtet und die Elektronik reingebaut:
Hier auch ein sehr interessanter Thread von Rhodosmaris, den ich zwischendurch auch entdeckt hatte, als ich schon mit der Idee des Tankgebers am kämpfen und noch mit dem Drehzahlinput beschäftigt war.
Thread von Rhodosmaris
Viele Grüße,
Faddi
als ich damals mein Moped gekauft hatte, hat´s mich immer genervt, dass der Leerlauf so schlecht reinging. Justieren brachte auch nichts, weshalb ich daran dachte, eine Leerlaufkontrolle einzubauen. Zudem wollte ich auch eine Uhr am Moped haben. Über andere Tüfteleien mit ´nem Arduino bin ich auf die Idee gekommen, mir statt eines mechanischen Drehzahlmessers mit Leerlaufkontrolle und einer einfachen Uhr am Mopedlenker direkt selber was zu bauen, was alles vereint - also dann auch mit Drehzahlmesser. Irgendwie bin ich dann noch auf den Trichter gekommen, wie cool das wäre, eine Tankanzeige am Moped zu haben. - Aber eine mit mehreren Füllständen, nicht nur Reserveanzeige. Über Sinn und Zweck braucht man sich da nicht zu streiten, es ist eine Spielerei, die ich mal ausprobieren wollte. Somit war die Idee geboren, einen Drehzahlmesser mit Uhrzeit, Tankanzeige & Leerlaufkontrolle zu bauen.
Es befindet sich noch im Teststadium und es ist noch nicht perfekt, aber es funktioniert!!! Vorab schonmal das bisherige Ergebnis:
Dazu habe ich einen alten, kaputten Tacho genommen, ihn ausgeschlachtet und die Elektronik reingebaut:
- Die Drehzahl nehme ich von der Lichtspule ab und gehe dann über einen Optokoppler in den Arduino. Die errechneten Werte sind einigermaßen plausibel (von 1.800 bis ca.7.500 Umdrehungen/Minute). Damit bin ich schonmal zufrieden
- Die Uhrzeit kommt von einer RTC (RealTimeClock) mit Akku. Das passt 100%ig, seit ca. einem Jahr keine auffallende Zeitveränderung
- Die Leerlaufkontrolle als blaue LED; Den Leerlaufkontakt habe ich bei der Motorregeneration letztes Jahr eingebaut. Dabei festgestellt, dass an der Getriebewelle die Schnurfeder gefehlt hat, womit das schwierige Schaltverhalten wohl erklärt wäre
Nach der Regeneration bräuchte ich die Leerlaufkontrolle sogar nicht, weil alles total cremig ist, das nur nebenbei
- Tankanzeige war natürlich am Schwierigsten umzusetzen. Da mich die Entwicklung davon gut anderthalb Jahre gekostet hat, gehe ich darauf auch nicht ins Detail ein. Nur so viel: Ich habe mir einen eigenen Tankgeber gebaut, der auf dem Benzinhahn sitzt und keine weiteren Löcher und Umbauten am Tank benötigt. Strom kommt aus Sicherheitsgründen natürlich nicht mit dem Kraftstoff zusammen

Hier auch ein sehr interessanter Thread von Rhodosmaris, den ich zwischendurch auch entdeckt hatte, als ich schon mit der Idee des Tankgebers am kämpfen und noch mit dem Drehzahlinput beschäftigt war.
Thread von Rhodosmaris
Viele Grüße,
Faddi